Die Wasserstoff-Infrastruktur wächst stetig – an immer mehr Orten können emissionsfreie Brennstoffzellenfahrzeuge inzwischen aufgetankt werden. Linde, Partner der Clean Energy Partnership, hat nun eine weitere Wasserstoff-Station in Hannover in Betrieb genommen.
Die neue Tankstelle befindet sich auf dem Gelände des Linde-eigenen Fachhandels-Outlets Gas and More im Industrieweg. Sie gehört zu den ersten Tankstellen, die bundesweit im Rahmen der Clean Energy Partnership und mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur errichtet werden. Die Wasserstoff-Station im Industrieweg wurde über das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit einer Summe von rund 450.000 Euro gefördert. Investor und Bauherr ist Linde, betrieben wird die Wasserstoff-Anlage vom Gemeinschaftsunternehmen H2 MOBILITY Deutschland.
Linde setzt vor Ort eine neue Generation der selbst entwickelten Kryopumpe ein, die den flüssig gespeicherten Wasserstoff in einen auf 900 bar komprimierten, gasförmigen Zustand umwandelt. Für den Autofahrer ist die Bedienung intuitiv und der Tankvorgang in drei bis fünf Minuten abgeschlossen. Diese fortschrittliche Betankungs-Technologie kommt auch bei den Linde-Stationen in die USA, Japan und China zum Einsatz. Bis zu 200 Autos können in Hannover damit täglich betankt werden. Die Kapazität der Flüssigtanks lässt sich bei Bedarf von derzeit 400 auf 800 Kilogramm erweitern.
Quelle: Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie