Rund 90 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung nutzten am 6.4.2018 in Hannover die Möglichkeit, sich zum Thema Pedelecs und Lastenräder im Gewerbe- und Pendlerverkehr zu informieren. Die Veranstaltung wurde vom Netzwerk Mobilität Niedersachsen und der Region Hannover – Fachbereich Verkehr organisiert.
Der Radverkehr erfreut sich steigender Beliebtheit. Pedelecs, Lastenräder und Kinderanhänger bereichern vermehrt das Verkehrsgeschehen. Experten des Landes Niedersachsen, der Region Hannover, des Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V., der PGT Umwelt und Verkehr GmbH, der Planungsgemeinschaft Verkehr PGV-Alrutz GbR, dem Handelsverband Hannover e.V. sowie der Medizinischen Hochschule Hannover gaben Impulse zu Fahrradmobilitätskonzepten und Förderung, erfolgreichen Projekten zum Radverkehr, zum Wirtschaftsverkehr auf zwei Rädern und zu gesundheitlichen Auswirkungen für Pendler. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Elevator Pitches von Rad-Leasing-Nutzern und -Anbietern.
Ein besonderer Stellenwert kam Dr. Willem Boterman (Universität Amsterdam) zu, der aufzeigte, dass sich ein Blick über die Landesgrenze lohnt. Denn sowohl bei der Anzahl der Fahrräder als auch im Hinblick auf die Infrastruktur sind die Niederlande bereits sehr weit fortgeschritten. Genug Zeit, um diese und andere Aspekte zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen, hatten die Teilnehmenden beim abschließenden gemeinsamen Get-together.